Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
Verunreinigungen des Trinkwassers bzw. Rohrbrüche infolge von Druckstößen bei Löschwasserentnahmen können nur mithilfe geeigneter Sicherungseinrichtungen und Verhaltensweisen sicher vermieden werden. Am 29. November 2016 ist beim DVGW in Bonn eine bundesweite Pilotveranstaltung geplant zur Vermittlung der Inhalte, Hintergründe und Ziele des neuen Beiblatts W 405-B1.
Artikel hier weiterlesen
Fachempfehlung Nr. 2 des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren vom 13. September 2016
Diese Fachempfehlung wird durch den DFV und die AGBF Bund veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Fachempfehlung durch den Projektkreis DVGW-Arbeitsblatt W 405-B1 „Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung;
Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen“.